Eisenbahn-Epochen | ||

Die Unterteilung der Eisenbahngeschichte in die verschiedenen Epochen hilft dem Modelleisenbahner, einen bestimmten Zeitabschnitt auf seiner Anlage authenthisch darzustellen.

In der Entwicklungsgeschichte der europäischen Eisenbahnen können wir als Modelleisenbahner heute grundsätzlich sechs Epochen unterscheiden. Als deutlich erkennbare Merkmale der Epochen können wir die Bauarten, Farbgebung und Beschriftung der Fahrzeuge, aber auch Änderungen im Streckenbild und im Signalwesen ansehen.
Die einzelnen Epochen lassen sich nun nicht eindeutig abgrenzen, vielmehr sind die Übergänge wie auch die technische Entwicklung fliessend. Auch länderspezifisch ist die Entwicklung unterschiedlich fortgeschritten. Zwischenzeitliche Veränderungen, die für eine ganze Epoche nicht massgeblich sind, erfordern die Unterteilung in zusätzliche Perioden.
Die hier aufgeführte Einteilung der Eisenbahn-Epochen folgt den Vorgaben der vom MOROP festgelegten Normen Europäischer Modellbahnen (NEM). Die Epochen sind in der NEM 800 normiert. Die länderspezifisch weiteren Unterteilungen sind in den NEM 801 - 825 festgelegt.