Unterzug-Stahlbrücke
Die Stahlbrücke, die über die Einfahrt am Rauracher Bahnhof führt, entstand bis auf die Geländer im Eigenbau. Den Rahmen habe ich aus verlöteten Neusilber-Schienenprofilen erstellt. Als "Lötlehre" diente eine einfache Mass-Skizze, die die Lage der Verstrebungen bestimmt. Da die Brücke eine Länge von 36 cm aufweist, habe ich die Abstände der Streben mit 30 mm festgelegt. Die Seitenteile sind hier schon fertig verlötet. Es fehlen noch der obere und untere Rahmen. Um die Querstreben exakt ablängen zu können, werden sie zuerst an einem der Langträger angelötet und dann mit der Trennscheibe auf die richtige Länge gekürzt. | ||
Das obere Rahmenteil ist verlötet und zusätzliche diagonale Streben angebracht. Die überstehenden Enden werden wiederum mit der Trennscheibe abgelängt. Mit den eingepassten und verlöteten unteren Querträgern ist der Rahmen für den Unterbau komplett. Er kann jetzt lackiert werden. Für die Lackierung genügt ein Lack aus der Spraydose, der in mehreren dünnen Schichten sauber aufgetragen wird, vollkommen. Der Lack ist getrocknet. Bevor es nun mit dem oberen Teil der Brücke und dem Bau der Brückenköpfe weiter geht, wird sie zur Kontrolle an ihrem späteren Platz auf der Anlage eingepasst. Nun können die Gleise und die weiteren Teile eingepasst werden. Die Abdeckbleche und Bohlen habe ich gedruckt und auf Karton aufgezogen. Die Gleise stehen noch über, sie werden beim einbauen der Brücke an ihrem Bestimmungsort später abgeschnitten. Die Zwangsschienen habe ich mit Sekundenkleber zwischen den Gleisen fixiert. Sie müssten korrekterweise ein Stück über die Brücke hinaus reichen. Da es sich jedoch zum einbauen einfacher zeigte, habe ich diese gleich lang wie die Brücke gehalten. Ein kleiner Schönheitsfehler, der mich aber nicht weiter stört. Für die Geländer habe ich wie schon erwähnt, auf Kunststoff Bausatzteile von Kleiwe zurück gegriffen. Sie werden abschliessend noch etwas verwittert. Auch die als Kartonbauteile entstandenen Brückenköpfe haben eine leichte Patina erhalten. Die Brücke ist fertig und in die Anlage eingebaut. Auch wenn es der umgebenden Landschaft noch an ausreichender Gestaltung mangelt, macht das neue Bauwerk doch keine schlechte Figur - zur Freude des Erbauers. | ||
© mf |
Stahlbrücke