Re 465 - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
Re 4/4 der BLS ______________________________________________________



Re 465 014 und 007 am 02.03.2024 zwischen Liestal und Frenkendorf                                                                  Fotos: mf (4)


Die ab 1994 von der BLS beschaffte Universallok Re 465 ist eine Weiterentwicklung der der SBB, sie gehört also auch zur "Lok 2000"- Familie.

Die Re 465 steht als Universallokomotive sowohl im Güterverkehr wie auch im Personenverkehr im Dienst. Gegenüber der Re 460 der SBB wurden die Umrichtertechnik und die Fahrmotoren verbessert, was zu einer höheren Leistung der Re 465 führt. Ausserdem wurden die Loks mit der Vielfachsteuerung BLS/BBC und IIId (für EW III Pendelzüge) ausgerüstet.

1994 erfolgte die Auslieferung einer ersten Serie von acht Lokomotiven (Re 465 001 - 008) an die BLS, der eine zweite Bestellung von zehn Maschinen für den Huckepack-Verkehr folgen sollte.

Der Bund beauftragte aber aus wirtschaftlichen Gründen die SBB, die zehn Lokomotiven 465 009 - 018 zu beschaffen und an die BLS zu vermieten. Die Loks wurden folglich bereits in der BLS-Lackierung ausgeliefert und auch durch die BLS unterhalten. 2003 kaufte die BLS AG die Loks.

Zu Beginn wurden die Re 465 im Personenverkehr vor allem mit Einheitswagen EW IV eingesetzt, ab 2004 vermehrt im Pendelzugbetrieb mit EW III. Nach Ausrangierung der Pendelzüge befördern sie, neben dem Dienst im Güterverkehr, auch noch den Golden-Pass-Express (GPX) auf dem Teilstück Zweisimmen–Interlaken Ost. Seit 2023 werden sie schliesslich auch vor den Autopendelzügen eingespannt.





Technische Daten

Achsfolge: Bo'Bo'
Leistung:  6 400 kW
Dienstmasse: 84 t
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Länge über Puffer: 18 500 mm
Betriebsnummer:
Re 465 001 - Re 465 018

Hersteller: SLM / ABB










Re 465 009 im Güterzugdienst in Liestal (rechts) und Re 465 004 "Trubschachen" mit dem "Kambly-Zug" in Luzern
Die Taufnamen der Re 465 _____________________________________________________
465 001
465 002
465 003
465 004
465 005
465 006
465 007
465 008
465 009
Simplon-Sempione
Gornergrat
Jungfraujoch
Saas-Fee - Mittelallalin / Trubschachen
Niesen
Lauchernalp
Schilthorn
Niederhorn / Allegra
Napf
465 010
465 011
465 012
465 013
465 014
465 015
465 016
465 017
465 018
Mont Vully
Wisenberg
Eurotunnel
Stockhorn
Spalenberg
La Vue-des-Alpes
Centovalli
Schrattenflue
Brienzer Rothorn
Die Re 465 Werbelokomotiven _________________________________________________

Einige der Re 465 wurden und werden auch als Werbeloks genutzt, teilweise auch mit Eigenwerbung.


465 001
465 003
465 004
465 008
465 010
465 015
465 016
465 017
465 018
AlpTransit, 10 Jahre Lötschberg-Basistunnel
Mystery Park, Thunerseespiele – Miss Saigon, Thunerseespiele – Elisabeth, Thunerseespiele – Les Misérables
Valais Tourismus, Kambly
Golden-Pass-Line, Patenschaft für Berggemeinden
Expo.02, Sion 2006
Cat’s Eye
Black Pearl, Stockhorn
Pink Panther
Flash Fire

Zurück zum Seiteninhalt