| ||
RAe 2/4 (RBe 2/4; CLe 2/4) "Roter Pfeil" der SBB _________________________ | ||
RAe 2/4 1001 der SBB Historic in Olten Fotos: mf (2) Zwischen 1935 und 1938 wurden insgesamt sieben elektrische Triebwagen der Bauart CLe 2/4, die bekannten "Roten Pfeile", an die SBB ausgeliefert. Vorgesehen waren die Triebwagen für den Schnellzugdienst auf weniger stark befahrenen Linien und als Zubringer zu Schnellzügen, sie wurden aber schon bald in erster Linie für Sonderfahrten eingesetzt. Der Erfolg der "Roten Pfeile" war ihnen zum Verhängnis geworden! Die Schnelltriebwagen waren derart beliebt, dass sich die Fahrgäste gar um die Sitzplätze prügelten. Der fahrplanmässige Einsatz der Triebwagen wurde daher von lokbespannten Zügen übernommen. Die Triebwagen wurden später mit Zughaken und Puffern ausgerüstet, damit sie mindestens einen Wagen mitführen konnten. Sie durften anschliessend auf einer Steigung von 12 ‰ eine Anhängelast von 30 Tonnen befördern. Die Bezeichnung und die Nummern haben mehrmals geändert und gewechselt. Die ersten, als CLe 2/4 gelieferten Triebwagen, wurden 1937 zu Re 2/4 umgezeichnet. Der 207 trug gleich ab Werk die Bezeichnung Re 2/4. Ab 1947 wurden sie als RCe 2/4 601 - 607 bezeichnet. 1952 und 1953 wurden der 606 und der 601 zu Fahrzeugen mit gehobenem Komfort umgebaut und folglich zu RBe 2/4 umgezeichnet. Der 606 wechselt die Nummer mit dem 602. Ab 1956 werden schliesslich die RCe 2/4 als RBe 2/4 geführt, die umgebauten bisherigen RBe 2/4 als RAe 2/4. Neu werden die Triebwagen mit 1001 - 1007 nummeriert. Die "Roten Pfeile" waren bis 1968 bei den SBB im Einsatz. 1966 wurde mit dem 1005 der erste abgebrochen, die 1006, 1004 und 1002 folgten bis 1984. Der RAe 2/4 1001 wird als historisches Fahrzeug von der SBB Historic erhalten. Der RBe 2/4 1003 kam als nicht betriebsfähiges, optisch aufgearbeitetes Fahrzeug ins Verkehrshaus Luzern. Der 1007 wird als historisches Fahrzeug RBe 2/4 202 von der Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB) eingesetzt. Zwischenzeitlich in blau lackiert, hat er mittlerweile seine ursprünglich rote Farbe wieder erhalten. Technische Daten | ||
CLe 2/4 Achsfolge: Bo'2 Leistung: 315 kW Dienstmasse: 32,6 t Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h Länge über Puffer: 21 500 mm Betriebsnummer: 201 - 207 / 601 - 607 Hersteller: SLM, BBC, MFO, SAAS | RBe 2/4 Achsfolge: Bo'2 Leistung: 315 kW Dienstmasse: 38 t Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h Länge über Puffer: 22 400 mm Betriebsnummer: 601 - 607 / 1003 - 1007 | RAe 2/4 Achsfolge: Bo'2 Leistung: 315 kW Dienstmasse: 41 t Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h Länge über Puffer: 25 200 mm Betriebsnummer: 1001, 1002 |