| ||
RABe EC der SBB ___________________________________________________ | ||
![]() RABe EC im Juni 1997 Foto: Voielibre Die RABe EC für den EuroCity-Dienst waren Umbauten der von den SBB in den 1960er Jahren für den TEE-Verkehr beschafften RAe TEE ll. In den Jahren 1988 und 1989 wurden die ehemaligen TEE-Züge umgebaut. Neu wurden nun auch Sitze in der zweiten Klasse angeboten. Anstelle der klassischen TEE-Farbgebung erhielen die Züge eine hell- und dunkelgraue Lackierung, die ihnen schon bald den Übernamen "Graue Maus" einbrachte. Die umgebauten Züge wurden zuerst auf den Strecken Zürich - Mailand und Zürich - Stuttgart eingesetzt. Wegen wiederholter Störungen (Trafoschäden, Achsbrüche) wurden sie in den letzten Jahre nur noch als Zubringer zu den TGV-Zügen zwischen Bern und Frasne eingesetzt. 1995 wurden die schadhaften Züge 1052 und 1054 in Kaiseraugst abgebrochen. Ende 1999 wurden schliesslich auch die verbliebenen Züge (1051, 1053 und 1055) ausrangiert. Der RAe 1053 wird seit dem Umbau im Jahre 2003 von der SBB Historic betrieben und hat seine Original TEE-Farbgebung zurück erhalten. Technische Daten Achsfolge: 2'2'+2'2'+(A1A)'(A1A)'+2'2'+2'2'+2'2' Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Leistung: 2 310 kW Länge über Puffer: 149 760 mm Betriebsnummer: RABe 1051 - 1055 Hersteller: SIG, MFO |