| ||
RBDe 565 / RABe 566 II der BLS _______________________________________ Pendelzug mit RBDe 566 II und Steuerwagen ABt 936 in Interlaken Ost, 15.08.2017 Fotos: mf (2) Die RBDe 565 wurden ursprünglich als RBDe 4/4 von der damaligen BLS-Gruppe beschafft. Die Triebwagen werden mit den zugehörigen Steuer- und Zwischenwagen als Pendelzüge im Regionalverkehr eingesetzt. werden und zur Gruppe der «Privatbahn-NPZ» gehören. Um die erforderlichen Bedingungen des Bundes zur Gewähr von Bundesbeiträgen zu erfüllen, wurden die RBDe 4/4 gemeinsam mit der Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT), der Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat (GFM) und der Chemin de fer Régional du Val-de-Travers (RVT) und schliesslich auch der EBT beschafft, weshalb die Fahrzeuge auch als "Privatbahn-NPZ" bezeichnet werden. Die NPZ der SBB sind gleichsam Weiterentwicklungen dieser Privatbahn-NPZ. 1979 bestellte die BLS 10 der Pendelzugkompositionen in verschiedenen Ausführungen als zwei- bis vierteilige Einheiten. Eine Kombination mit EW I als Zwischenwagen war jedoch bereits vorgesehen. Die RBDe 4/4 kamen ab 1982 zum Einsatz. Bereits 1984/85 wurde eine zweite Serie von acht Triebzügen beschafft, die mit der ersten Serie weitgehend identisch waren. 1991/92 folgten vier weitere Trieb- und Steuerwagen, für die als Zwischenwagen modifizierte EW I verwendet wurden. Technische Daten Achsformel: Bo'Bo' Länge über Puffer: 25 000 mm Dauerleistung: 1650 kW Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h Nummerierung: RBDe 565 721 - 565 742 Hersteller: SIG Neuhausen, SWS Schlieren, SWP Pratteln, BBC Baden, ABB Zürich Die RBDe 566 II (566 230 - 566 242) wurdenursprünglich als RBDe 4/4 II von der EBT-Gruppe beschafft und bei der Fusion mit der Bahngesellschaften in den Bestand der BLS übergegangen. Die EBT-Gruppe beschaffte ihre 13 "Privatbahn-NPZ" gemeinsam mit der zweiten Serie der BLS RBDe 565. Bis auf die Steuerwagen, die bei der EBT-Zügen kein 1. Klasse Abteil aufwiesen, sind die Triebzüge sind weitgehend identisch. In den 1990er Jahren erhielten die Steuerwagen ein ABteil 1. Klasse und die Triebwagen wurden von RBDe 4/4 II in RBDe 566 umgezeichnet. Als erster Triebwagen wurde der 566 242 im Januar 2022 abgebrochen. Weitere folgten noch im selben Jahr. Nach und nach werden die alten Triebzüge durch die modernen MIKA (RABe 528) abgelöst. RBDe 566 230 am 04.10.2016 in Thun |