| ||
RABe 525 "NINA" der BLS ____________________________________________ NINA RABe 525 037 verlässt Interlaken Ost, September 2019 Fotos: mf (3) In den 1990er Jahren beschaffte die BLS eine erste Serie von acht dreiteiligen Triebwagenzügen, die als RABe 525 eingereiht wurden. Die Bezeichnung "NINA" verdanken die Fahrzeuge ihrer Projektbezeichnung Niederflur-Nahverkehrszug. In den Jahren 2000 bis 2003 erfolgten weitere Bestellungen, so dass sich der Bestand auf 36 Züge erhöhte. Dazu kamen später die von der TRN übernommenen zwei NINA. 2007 wurden die RABe 525 015 bis 525 027 um einen Zwischenwagen zu vierteiligen Garnituren verlängert. Ab 2009 wurden die Züge mit Klimaanlagen versehen. Die NINA RABe 525 031 wurde 2010 bei einem Brand dermassen stark beschädigt, dass der Triebzug schliesslich abgebrochen wurde. Die NINA 038 wurde 2012 an die RegionAlps verkauft, die bereits über drei eigene NINA verfügte. Technische Daten Achsformel: Bo'2'2'Bo' (Bo'2'2'2'Bo')* Länge über Puffer: 47 740 mm dreiteilig, 61 900 mm vierteilig Dienstmasse: 58 t dreiteilig, 78 t vierteilig Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Dauerleistung: 1000 kW Nummerierung: RABe 525 001 - 037 Hersteller: Vevey Technologies/Bombardier, Alstom/Traxis NINA 03 im Oktober 2016 im Bahnhof Luzern BLS NINA 037 nach dem Refit im September 2017 |