RABe 520 GTW - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
RABe 520 (GTW 2/8) _________________________________________________

Der GTW 2/8 ist ein von Stadler Rail gebauter elektrisch ange-triebener Gelenktriebwagen.
Das Antriebsmodul des GTW sitzt dabei in der Wagenmitte.

Die SBB beschafften 2002 eigens für die Seetalbahn 17 Kompo-sitionen der als Baureihe RABe 520 bezeichneten Fahrzeuge.



RABe 520 (Stadler GTW 2/8) der Seetalbahn                                              Foto: Stadler Rail


Von der Standardausführung des GTW unterscheiden sich die RABe 520 durch einen schmaleren Wagenkasten, um mehr Abstand zur Strasse zu gewinnen, eine grössere Transportkapazität und die doppelte Anzahl der Türen. Es sind auch die ersten GTW, die mit den luftgefederten Stadler-Drehgestellen ausgerüstet wurden.

Neben ihrem hauptsächlichen Einsatz auf der Seetalbahn verkehren die RABe 520 u. a. auch auf anschliessenden Strecken ab Lenzburg und Luzern.

Der GTW wurde als modulares Fahrzeugkonzept entwickelt, um den verschiedensten Anforderungen an Spurweite, Lichtraumprofil und Transportkapazität entsprechen zu können. Der Gelenktriebwagen kann sowohl elektrisch in allen gängigen Spannungen wie auch dieselelektrisch motorisiert werden.





Neben der Grundvariante, dem GTW 2/6, sind weitere Bauarten möglich:













Technische Daten

Achsfolge:2'2'Bo'2'
Höchstgeschwindigkeit: 115 km/h
Leistung: 760 kW
Länge über Puffer: 53 434 mm
Betriebsnummer: RABe 520 000 - 520 016

Hersteller: Stadler Rail


Zurück zum Seiteninhalt