Ee 922 der SBB _____________________________________________________ Ee 922 015 am 05.09.2015 im Bahnhof Luzern Foto: mf Um den veralteten Bestand an Rangierlokomotiven der Division Personenverkehr zu modernisieren, schrieben die SBB die Beschafffung von 21 neuen Lokomotiven international aus. 2007 ging der Auftrag schliesslich an Stadler Rail in Winterthur. 2009 erfolgte der Einsatz der ersten Ee 922 in Zürich. Bis 2015 wurden alle weiteren Loks abgeliefert. Die Fahrzeuge sind eine komplette Neuentwicklung. Stadler konnte dabei auf die Technik der FLIRT und GTW zurückgreiffen, allerdings mit Anpassungen an das unterschiedliche Gehäuse der Lok. Die Ee 922 sind durchwegs als Zweifrequenzfahrzeuge für 15 kV 16,7 Hz und 25 kV 50 Hz konstruiert. Die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ist für eine Rangierlokomotive eher ungewöhnlich. Sie befähigt die Lok jedoch, zusammen mit der vorhandenen Vielfachsteuerung, zu kleineren Streckeneinsätzen wie etwa Überführungsfahrten. Im Rangierbetrieb ist sie nach Vorschrift mit 30 km/h - 40 km/h im Einsatz. Mit ihrem Lichtraumprofil nach UIC-Norm und einer Bodenfreiheit von 100 mm im Radbereich entspricht sie den Vorgaben für europäische Hauptstrecken. Technische Daten Achsfolge: Bo Leistung: 600 kW Dienstgewicht: variabel 40 t / 44 t Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h (100 km/h geschleppt) Länge über Puffer: 8 800 mm Betriebsnummer: 922 001 - 025 Hersteller: Stadler Rail |