Ee 6/6 II der SBB ____________________________________________________ ![]() Ee 6/6 II 16817 Fotos: SBB (2) Die 1980 abgelieferten zehn Lokomotiven des Typs Ee 6/6 ll sind die ersten Serienlokomotiven der SBB mit Umrichterantrieb. Die Ee 6/6 ll wurden für den Ablaufbergdienst in den Rangierbahnhöfen beschafft, wo sie die umgebauten "Rangierkrokodile" Ce 6/8 II ablösten, die ihrerseits noch bis 1986 als Reserve-Rangierlokomotiven aufbewahrt wurden. Hersteller waren die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) für den mechanischen Teil und die damalige BBC für den elektrischen Teil. Von der SLM erhielten die Maschinen die Fabriknummern 5135 - 5144. Für den Lokaustausch führen die Ee 6/6 ll mithin auch schon Güterzüge, beispielsweise zwischen Buchs SG und Zürich. ![]() Achsfolge: Co'Co' Leistung: 730 kW (1 000 PS) Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h Länge über Puffer: 17 400 mm Betriebsnummer: 16811 - 16820 Hersteller: SML, BBC |