Die Farben der Bahn - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
Die Farben der Bahn                                                                       
Farben der SBB

Heute benützen auch die SBB für die Fahrzeuglackierungen RAL-Farben. Bei älteren Fahrzeugen kamen auch andere Farben zur Verwendung, die sich nicht den RAL-Normen zuordnen lassen. Das klassische SBB-Grün und SBB-Braun wurden jeweils nach Muster vor Ort gemischt.

Die heutigen Farben der SBB (nach SBB Corporate Identity, Industriewerke SBB)

Die Farben
der Bahn

Rot
RAL 3020
Verkehrsrot

Ultramarinblau
RAL 5002
Schilder

Anthrazit
RAL 7016


Schwarzgrau
RAL 7021
Drehgestelle ab EW IV

Umbragrau
RAL 7022
Schürzen, Fahrzeugdächer

Tiefschwarz
RAL 9005


Reinweiss
RAL 9010

Ältere Farben der SBB


Grün
NCS B 8090-90G
(Natural Color System) ähnlich ist RAL 6009 Tannengrün

Braun

kein genauer Farbton definierbar

Hellgrau
NCS 2000
(Natural Color System) spätere EW IV Grau-Braun, NPZ, DPZ

Gelb
RAL 1023
Verkehrsgelb

Oxydrot
RAL 3009
Dienstwagenrot

Kobaltblau
RAL 5013
NPZ, DPZ

Steingrau
RAL 7030
erste EW IV Steingrau-Grün
Farben der Deutschen Eisenbahnen

Für das neue Farbschema der DB wurden ursprünglich Farben nach Wiederhold lackiert. Die RAL Farbtöne kamen erst ab 1988 definitiv zur Verwendung.
Der Anstrich der Fahrzeuge der ehemaligen Deutschen Reichsbahn erfolgte ab 1979 nach TGL-Farbschema.


Beige
RAL 1001
ab 1962 Rheingold, 1965-75 TEE-Loks, Triebwagen und Reisezugwagen

Goldgelb
RAL 1004
1968-75 1. Klasse Streifen, Messwagen, Rottenkraftwagen

Elfenbein
RAL 1014
1958-68 1. Klasse Streifen, Anschriften und Zierstreifen an Rheingold, F-Zug- und Reisezugwagen
1974-86 Loks, Trieb- und Reisezugwagen (mit Ozeanblau oder Purpurrot)

Verkehrsgelb
RAL 1023
ab 1996 1. Klasse Streifen

Blutorange
RAL 2002
Pop-Wagen, VT 614

Reinorange
RAL 2004
Pop-Wagen, 1974-86 City-Bahn, S-Bahn Triebwagen und
BR 111

Lachsorange
RAL 2012
1986-96 S-Bahn Fahrzeuge

Feuerrot
RAL 3000
bis 1950 Fahrwerk von Dampfloks, bis 1952 Pantos und Dachleitung von E-Loks

Karminrot
RAL 3002
ab 1950 Fahrwerk von Dampfloks, ab 1952 Pantos und Dachleitung von E-Loks

Rubinrot
RAL 3003
bis 1954 Schlaf- und Speisewagen der DSG

Purpurrot
RAL 3004
Pop-Wagen, ab 1965 TEE, Speisewagen, ab 1970 Schlafwagen

Weinrot
RAL 3005
MITROPA Speise- und Schlafwagen

Verkehrsrot
RAL 3020
ab 1996 alle Lokomotiven, EC/IC Wagen, ICE-Streifen,
DB Cargo Güterwagen

Orientrot
RAL 3031
1986-96 alle Lokomotiven, EC/IC Wagen, ICE-Streifen, DB Logo

Violett*
RAL 4000
ab 1937 Rheingold, Henschel-Wegmann-Zug

Rotviolett
RAL 4002
Pop-Wagen

Blauviolett
RAL 4005
Pop-Wagen

Pastellviolett
RAL 4009
IC/EC Wagen, ICE I + II

Stahlblau
RAL 5011
1955-60 E-Loks, 1953-62 Rheingold, bis 1960 F-Zugwagen,
Pop-Wagen

Kobaltblau
RAL 5013
ab 1969 E-Loks, bis 1966 Rheingold, bis 1975 F-Zugwagen,
Pop-Wagen

Ozeanblau
RAL 5020
Lokomotiven, Trieb- und Reisezugwagen,
Rahmen und Anschrift von Silberlingen

Fernblau
RAL 5023
IR- und ICN-Wagen

Pastellblau
RAL 5024
IR- und ICN-Wagen

Laubgrün
RAL 6002
"Scharnow" Liegewagen

Olivgrün
RAL 6003
Wehrmachtsfahrzeuge

Grauoliv
RAL 6006
bis 1941 Wagendächer bei Personenwagen

Flaschengrün
RAL 6007
bis 1959 E-Lokomotiven, Personen- Post- und Gepäckwagen

Braungrün
RAL 6008
bis 1941 Reisezugwagen

Chromoxydgrün
RAL 6020
E-Loks bis 1975, Personen-, Liege-, Post- und Gepaäckwagen, Pop-Wagen

Minttürkis
RAL 6033
1986-96 Nahverkehrswagen

Pastelltürkis
RAL 6034
1986-96 Nahverkehrswagen

Eisengrau
RAL 7011
Kriegslokomotiven, sog. Fotografier-Anstrich, ab 1942 Kesselwagen

Basaltgrau
RAL 7012
ab 1996 Dächer, Rahmen, Schürzen von Loks, Trieb- und Reisezugwagen, Lüftergitter, Pantos

Anthrazitgrau
RAL 7016
Dächer Güterwagen ab 1996

Blaugrau
RAL 7018
bis 1942 E-Lokomotiven

Schwarzgrau
RAL 7021
Kriegsloks, ab 1954 Schürzen von TEE-Fahrzeugen und Triebwagen, ab 1957 Schürzen von Dieselloks, ab 1962 Schürzen an Rheingold-Fahrzeugen

Umbragrau
RAL 7022
Dächer von Triebwagen ab 1940, von Reisezugwagen ab 1964, von E-Loks ab 1969 und von Dieselloks 1975-86, Kesselwagen

Betongrau
RAL 7023
Dächer Triebwagen bis 1975

Steingrau
RAL 7030
Silo- und Kesselwagen 1968-77

Kieselgrau
RAL 7032
Pop-Wagen, ab 1974 S-Bahn und Citybahn, Kühlwagen ab 1968

Lichtgrau
RAL 7035
1986-96 Reisezugwagen, ICE Grundlackierung

Achatgrau
RAL 7038
Schriftzug ICE I + II

Quarzgrau
RAL 7039
Schürzen und Rahmen ICE I + II

Rotbraun
RAL 8012
BR 05 003, Güterwagen bis 1996

Graubraun
RAL 8019
1974-96 Rahmen, Drehgestelle, Laufwerke, Lüftergitter, Dächer von Triebwagen und Dieselloks, z. T. E-Loks

Cremeweiss
RAL 9001
Stahlkühlwagen bis 1974

Grauweiss
RAL 9002
Kühlwagen bis 1974

Tiefschwarz
RAL 9005
Wehrmachts- und Kleindieselloks bis 1975, Dampflokomotiven, bis 1975 Drehgestelle, Rahmen und Schürzen, ab 1996 Drehgestelle und Fahrwerke

Weissaluminium
RAL 9006
bis 1974 Dächer Klein- und Dieselloks, Reisezugwagen,
bis 1965 Dächer Rheingoldwagen

Graualuminium
RAL 9007
Dachaufbauten und Dächer E-Loks und Reisezugwagen bis 1939

Reinweiss
RAL 9010
ab 1986 Anschriften an Triebfahrzeugen und Reisezugwagen

Verkehrsweiss
RAL 9016
ab 1979 Anschriften an Güterwagen
* aus dem RAL-Verzeichnis gelöschte Farbe
copyright © 2025 by 9mm.ch / Alle Rechte vorbehalten!
Zurück zum Seiteninhalt