Ce 6/8 III - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
Ce 6/8 III (Be 6/8 III) "Krokodil" der SBB _________________________________



"Krokodil" Ce 6/8 III 14305 im Depot Olten 2018                                                                                                        Fotos: mf (3)


Von den Güterzuglokomotiven Ce 6/8 lll, einer Weiterentwicklung der Ce 6/8 ll, wurden 1926 und 1927 jeweils 9 Maschinen abgeliefert. Vorgesehen für den schweren Güterzugverkehr im Mittelland, wurden die Ce 6/8 lll jedoch fast sofort dem Dienst auf der Gotthardbahn zugeteilt.

Die Lokomotive bewährte sich ausgezeichnet im Betrieb, hatte aber, bedingt durch den Schrägstangenantrieb ein wesentlich unruhigeres Fahrverhalten wie die Ce 6/8 ll. Das brachte ihr beim Personal schon bald den Spitznamen "Schaukelstuhl" ein.

Nach verschiedenen Versuchen mit einigen frisch revidierten Maschinen wurden die Ce 6/8 lll ab 1956 als Be 6/8 III für eine Höchstgeschwindigkeit von 75km/h zugelassen.

Wie die Ce 6/8 ll wurden auch die Ce 6/8 lll mit dem Auftauchen der Ae 6/6 vom Gotthard verdrängt. Sie kamen mit wechselnden Standorten im gemischten Dienst, ab 1970 für die Kieszüge für den Autobahnbau zum Einsatz, bis sie auch da von den inzwischen am Gotthard freigewordenen Ae 6/6 abgelöst wurden.

Entgegen den Ce 6/8 ll kamen sie nie im Rangierdienst zum Einsatz. Zum Schluss ihrer Karriere führten sie noch leichte Stückgutzüge. Im April 1977 wurde die letzte Ce 6/8 lll ausrangiert.

Erhalten geblieben sind die 13257 im Eisenbahnmuseum Strasshof und die 13305 der SBB Historic, die wieder als Ce 6/8 lll 14305 umgezeichnet wurde.
Die Be 6/8 III 13302 wird von der Betriebsgruppe 13302, einer Sektion des Modelleisenbahnclub des Bezirks Horgen (MECH), erhalten. Sie steht unter eidgenössischem Denkmalschutz (Höchste Schutzstufe, die in der Schweiz vergeben wird).



Technische Daten

Achsfolge: (1’C)(C1’)
Leistung: 1 810 kW (2 260 PS)
Höchstgeschwindigkeit:
                   65 km/h / 75 km/h
Länge über Puffer: 20 060 mm
Betriebsnummer: 14301 - 14318
           (ab 1956: 13301 - 13318)

Hersteller: SLM, MFO

Zurück zum Seiteninhalt