BR 187 der BLS (Traxx AC3) __________________________________________ ![]() BR 187 004 am 27.07.2020 in Frenkendorf Fotos: mf (3) Als erste Variante der dritten Generation von Traxx-Lokomotiven wurde von Bombardier im Mai 2011 in München die Zweisystem-Lokomotive "Traxx AC3" präsentiert. Sie ist für den Betrieb unter 15 Kilovolt bei 16,7 Hertz sowie unter 25 Kilovolt bei 50 Hertz Wechselspannung ausgelegt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt maximal 160 km/h bei einer Dauerleistung von unverändert 5600 kW. Neu bei der AC3 ist das optional verfügbare Last-Mile-Modul, einem im Maschinenraum eingebauten Hilfsdieselmotor mit Generator, um auch nichtelektrifizierte Streckenabschnitte und Anschlussgleise befahren zu können. Neben der neuen Form der Stirnseiten weisen die AC3 gesickte Seitenwände auf. Die sogenannten Flex-Panel zur Abdeckung der Sicken erlauben ein einspannen von Planen zu Werbezwecken. In der Schweiz wurde die Nutzung dieser Flex-Panel jedoch umgehend verboten. Erster Besteller der Traxx AC3 LM war Ende 2010 der Fahrzeugvermieter Railpool, der aus seinem Rahmenvertrag mit Bombardier fünf Lokomotiven abrief. Die Maschinen (187 004–008) wurden Mitte 2014 an Railpool ausgeliefert. Erste Interessentin war die BLS Cargo, nicht zuletzt auf Grund des Last-Mile-Moduls, da sie bei nichtelektrifizierten Gleisen oftmals Rangierdienstleistungen einkaufen oder zusätzliche Dieselrangierlokomotiven mitführen musste. Deshalb mietete die BLS Cargo bei Railpool drei Lokomotiven. Die Erstzulassung wurde daher in Deutschland, Österreich und der Schweiz angestrebt. Im Jahr 2014 wurde folglich die erste kommerzielle Fahrt mit der Baureihe 187 durch die BLS Cargo durchgeführt. Achsfolge: Bo'Bo' Leistung: 5 600 kW Dienstmasse: 84 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h 60 km/h mit Last Mile Modul Länge über Puffer: 18 900 mm Betriebsnummer (Railpool): 187 001 - 187 009 Hersteller: Bombardier Transportation ![]() |