Be 4/4 der SBB _____________________________________________________ | ||
Bei der Be 4/4 handelt es sich um eine Versuchslokomotive mit Drehstromantrieb. Die Lokomotive wurde 1972 aus einem Gepäcktriebwagen De 4/4 umgebaut. Bei dieser Lokomotive kam erstmals in der Schweiz, wahrscheinlich sogar weltweit, die Drehstromgewinnung für die Fahrmotoren durch einen elektronischen Umrichter bei einer E-Lok zur Anwendung. Für den Umbau wurde der Gepäcktriebwagen De 4/4 1685 von 1927 ausgesucht, der 1967 wegen einem Brandschaden abgestellt worden war. Der Triebwagen besass einen geräumigen Gepäckraum, in dem die Elektronik des Umrichters gut zugänglich eingebaut werden konnte. Umgebaut wurde das Fahrzeug durch die SBB Hauptwerkstätte Yverdon. Die Umrichter und Fahrmotoren lieferte die BBC und die SIG nahmen die Anpassungen an den Drehgestellen vor. 1975 wurde die Lokomotive, im elektrischen Teil beschädigt, abgestellt. 1981 schliesslich wurde sie endgültig ausrangiert und abgebrochen. Die Erfahrungen aus dem Drehstrombetrieb flossen in die Ee 6/6 II der SBB oder die BR 120 der DB ein. | Technische Daten Achsfolge: Bo’Bo Leistung: 950 kW Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Länge über Puffer: 15 200 mm Betriebsnummer: 12001 Hersteller: SBB, BBC, SIG |