Be 2/5 der SBB _____________________________________________________ | ||
![]() In den Jahren 1910 und 1911 bauten die SLM und BBC die E-Loks 3301 für die französische "Compagnie des chemins de fer du Midi". Diese Loks mit Stangenantrieb konnten sich im Betrieb allerdings nicht bewähren. Die Probelok Be 2/5 (u.) war ein Umbau der französischen E3301 ![]() Die als Rahmenlok konstruierte Maschine wurde von der BBC umfassend umgebaut. Neben Lokkasten und Rahmen blieben nur die Laufachsen und ein Treibradsatz bestehen. Zur Erhöhung des Reibungs-gewichtes und zum Ausgleich der Masse wurden im Maschinenraum Schienenstücke platziert. Für den Antrieb der Lokomotive wurden die Triebachsen II und III eingesetzt. Die Triebachse II erhielt beidseitig den BBC-Antrieb (Buchli-Antrieb). Die dritte Triebachse erhielt den von Otto Tschanz entworfenen Antrieb. Die erste Treibachse diente nur mehr als Laufachse. 1929 wurde die Be 2/5 als Lok ausrangiert und zum selbstfahrenden Schweisswagen XTe 1/5 99999 umfunktioniert. Am 17. September 1937 wurde das Fahrzeug schliesslich ausgemustert und im Dezember 1937 abgebrochen. ![]() Achsfolge: 1'(1Bo)1' Leistung: 736 kW (1000 PS) Höchstgeschwindigkeit: 75 km/h Länge über Puffer: 13 240 mm Hersteller: SLM, BBC |