Am 4/6 - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
Am 4/6 (Ae 4/6 III) der SBB ____________________________________________

Technische Daten

Achsfolge: (1A)B(A1)
Leistung: 1 620kW (2 200PS)
Höchstgeschwindigkeit: 110km/h
Länge über Puffer: 16 340mm
Betriebsnummer: 1101

Hersteller: BBC, SLM



Am 4/4 1101                                              Foto aus "Schweizerische Bauzeitung" vom 16. Mai 1942


Die Am 4/6 nach dem Umbau erinnert an die Ae 6/6                                          Foto: SBB

Die Am 4/6 1101 war eine 1938 von der BBC gebaute Gasturbinen-Lokomotive, die der SBB für den Versuchsbetrieb auf nicht elektrifizierten Strecken übergeben wurde.

Die BBC baute 1938 als Notstromgruppe für die Stadt Neuchâtel eine Gasturbinenanlage für die Produktion von elektrischer Energie. In der Folge wurde nun die Überlegung angestellt, die Gasturbine auch für Lokomotiven einzusetzen. Die BBC machte daher der SBB den Vorschlag, eine Gasturbinenlokomotive mit einer Leistung von 2200 PS zu bauen. Die SBB gaben, unter gewissen Bedingungen, der BBC die Möglichkeit, die Gasturbine im Eisenbahnbetrieb zu testen.

1954 wurde die Lok wegen schwerer Schäden abgestellt und auf eine Reparatur der Turbine verzichtet. Zwischen 1958 und 1961 wurde sie zur elektrischen Dreisystemlok Ae 4/6 III 10851 umgebaut.
1978 wurde die störanfällige Lok, nachdem sie durch einen Schaden im Transformator nur noch unter 1500 V Gleichstrom einsetzbar war, schliesslich ausrangiert und abgebrochen.



Zurück zum Seiteninhalt