Ae 3/6 II - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
Ae 3/6 II der SBB ____________________________________________________


Ae 3/6 II 10439 der SBB Historic am 13.07.2019 im Depot Olten                                                                                 Fotos: mf

Von der Schnellzuglok vom Typ Ae 3/6 II wurden zwischen 1923 und 1926 insgesamt 60 Maschinen mit den Nummern 10401 - 10460 an die SBB abgeliefert.

Die Ae 3/6 II waren für den Einsatz vor Personen- bzw. Schnellzügen auf dem gesamten Hauptstreckennetz der SBB vorgesehen. Das Pflichtenheft verlangte eine Beförderung von 480 t Anhängelast auf 2 ‰ Steigung bei 90 km/h. Ab 1929 wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 100km/h herauf gesetzt.

Die Ae 3/6 II war die letzte serienmässig gebaute Schweizer Streckenlokomotive mit Stangenantrieb für höhere Geschwindigkeiten. Der Stangenantrieb fand zwar auch später noch weitere Verwendung, jedoch nur noch bei Schienentraktoren und Rangierlokomotiven mit gemässigten Geschwindigkeiten.

Ab 1965 erfolgte die Ausmusterung der Loks. Mit der 10453 wurde im Januar 1974 die letzte Ae 3/6 II ausrangiert.







Technische Daten

Achsfolge: 2'C1'
Leistung: 1475 kW (2000 PS)
Dienstmasse: 96,7 - 98,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 - 100 km/h
Länge über Puffer: 14 090 mm

Hersteller: SLM, MFO
Zurück zum Seiteninhalt