A 3/5 - 9mm - Die Seite für N-Bahner

Direkt zum Seiteninhalt
A 3/5 der SBB ______________________________________________________


A 3/5 705 der SBB Historic                                                                                                                                           Fotos: mf (2)
A 3/5 601 - 649

Achsfolge: 2'C h4v
Leistung: 1500PS
Höchstgeschwindigkeit: 100km/h
Länge über Puffer: 18 740mm
Betriebsnummer: 601 - 649

Hersteller: SLM Winterthur


A 3/5 613

Zwischen 1907 und 1915 wurden von den SBB insgesamt 49 vierzylindrige Schlepptender-Dampfloks mit Heissdampf- Verbundmaschinen beschafft. Die Loks wurden im Schnellzugdienst über den Gotthard eingesetzt, wobei sie an den Rampen meist eine Vorspannlok erhielten. Durch die rasch fortlaufende Elektrifizierung der Strecken, verloren sie aber schon bald ihr angestammtes Einsatzgebiet.

Die ersten Loks wurden bereits Mitte der dreissiger Jahre ausrangiert. 22 Maschinen wurden bis 1946 von den NS als Baureihe 35 übernommen und 1952 ausgemustert.



A 3/5 701 - 811

Achsfolge: 2'C n4v
Leistung: 1500PS
Höchstgeschwindigkeit: 100km/h
Länge über Puffer: 18 600mm
Betriebsnummer: 701 - 811

Hersteller: SLM Winterthur


A 3/5 705

Die A 3/5 wurden ursprünglich von der JS (Jura-Simplon-Bahn) in Auftrag gegeben, es wurden jedoch nur die ersten zwei Maschinen an die JS abgeliefert. Nach der Verstaatlichung übernahmen die SBB 1903 die zwei Loks und bestellten ihrerseits über 100 weitere Maschinen dieses Typs.

Die Loks waren als Nassdampf-Vierzylinder-Verbundmaschinen gebaut, die noch während ihrer Auslieferungszeit durch die Entwicklung des Überhitzers technisch veralteten.
Wegen ihrer hohen Zuverlässigkeit wurden zwischen 1902 und 1909 dennoch gesamt 111 Lokomotiven gebaut. Bei 68 Maschinen wurde zwischen 1913 und 1923 nachträglich ein Schmidt'scher Überhitzer eingebaut.

Die A 3/5 705 ist als betriebsfähige Lok bei der SBB Historic erhalten.



Zurück zum Seiteninhalt